Zafon, Sinai und Zion – Berge als Orte göttlicher Präsenz : Schweizerische Kirchenzeitung (2024)

letzter Beitrag | Übersicht | nächster Beitrag

Zafon, Sinai und Zion – Berge als Orte göttlicher Präsenz : Schweizerische Kirchenzeitung (1)

1. Elija und die Propheten des Bá‘al auf dem Karmel (1 Kön 18)

Unter den vielen dramatischen Erzählungen des Alten Testaments spielt sich eine auf dem Berg Karmel ab. Dieser Gebirgszug erstreckt sich südlich der Bucht von Akko und steigt steil vom Mittelmeerzu einer Höhe von ca. 546 Metern empor.1 An dem in die Küstenebene vorragenden Kap zieht sich heute die moderne Hafenstadt Haifa hinauf. Hier kommt es zum Schlagabtausch zwischen demPropheten Elija und den Propheten des Bá‘al. Der Stier, den die Propheten des Bá‘al opfern, wird von ihrer Gottheit nicht angenommen.

Anders bei Elija. Er «heilt» einen «zerstörten JHWH-Altar» (1 Kön 18,30). Dazu verwendet er zwölf unbehauene Steine nach der Zahl der zwölf Stämme Israels. Dann bereitet er den Stier vor, begiesstihn zusätzlich noch mit Wasser und ruft JHWH an. Im nächsten Augenblick verzehrt ein Feuer den Stier, das Brennholz, die Steine, die Erde und das Wasser. Ergriffen bekennt sich das Volk zu JHWH(18,31–39). Klares Ergebnis: Der Gott Israels ist wirkmächtig, der Gott Bá‘al völlig ohnmächtig. Historisch gehört Elija in die Zeit zwischen 870 und 850 v. Chr. Die zugespitzte Erzählung propagiertdas theologisch spätere Programm eines intoleranten Monotheismus (Exilszeit).2 Der Karmel wird damit zu einem besonderen Berg, an dem sich der Gott Israels offenbart. «Berge spielen inzahlreichen Religionen der Erde eine mythische Rolle. Insbesondere dort, wo ein Massiv aus seiner Umgebung steil aufragt und über grössere Entfernungen sichtbar wird, legt sich urtümlichen Kulturennahe, dem Berg eine numinose Bedeutung beizulegen».3

2. Der den Einwohnern Ugarits beistehende Gebirgsgott Bá’al

Die Gottheit Bá‘al kommt im Alten Testament ca. 76-mal vor. Aus Sicht der alttestamentlichen Erzählungen ist dieser Gott zwar ein ohnmächtiger, aber doch bedrohlicher Gott, weil das Volk Israelimmer wieder in Gefahr stand, zu ihm abzufallen. Über Jahrtausende kannte man Bá‘al nur aus der Sicht der alttestamentlichen Texte.

Als im März 1928 ein Bauer beim Pflügen an der nordsyrischen Mittelmeerküste auf eine unterirdische Grabkammer gestossen war, wurden nach und nach französische Archäologen auf dieses Arealaufmerksam. Sie gruben die Ruinen einer internationalen Hafenstadt aus, die um 1200 v. Chr. zerstört worden war und den Namen Ugarit trug. Man machte zahlreiche Funde: Keramikarbeiten, Gegenständedes Alltags und des Kultes, kunstvoll gestaltete bronzene Figuren und Statuen von Gottheiten. Für die Forschung besonders bedeutsam sind «rund 161 religiöse[n] Texte (Mythen, Epen, Opfer- undGötterlisten)»4 in einer bis dahin noch unbekannten Schrift mit 30 Keilen als Buchstaben.

Nachdem das ugaritische Alphabet schon zwei Jahre nach seiner Entdeckung5 entziffert werden konnte, wurde deutlich, dass sich unter den religiösen Texten Erzählungen fanden, welche vonder Gottheit Bá‘al handelten. Diese symbolisch zu lesenden Texte galten den Bewohnern von Ugarit als heilig. Bá‘al kam innerhalb der Versammlung der Göttinnen und Götter die herausragende Positionzu. Er ist ein jugendlicher und kraftvoller Gott. Nach dem Kampf mit dem konkurrierenden Meeresgott Jam kann er die Position des Königs der Göttinnen und Götter erringen.

Von einem göttlichen Schmied aus Kreta lässt sich Bá‘al einen himmlischen Palast auf einem Gebirgsmassiv errichten, das 30 Kilometer nördlich von Ugarit liegt und vom Meer auf 1770 Meter Höheaufsteigt. Dieser Berg hiess Zafon und wurde nicht nur von den Einwohnern Ugarits, sondern auch von den Nachbarvölkern als heiliger Berg verehrt, z. B. von den Hetitern in der heutigen Türkei odervon den Hurritern am Vansee nahe dem riesigen Araratmassiv. 6 Dem evangelischen Alttestamentler Otto Eissfeldt aus Halle war es 1932 gelungen, den in der Antike als «Mons Casius»(übersetzt «Berg des Zeus») weithin bekannten Berg mit dem Zafon zu identifizieren. Heute trägt dieser Gebirgsstock den arabischen Namen Dschebel al-Aqra‘ / «der kahle Berg».7 Der römischeGelehrte C. Julius Solinus, der etwa Mitte des 3. Jahrhunderts n. Chr. lebte, rühmt den Mons Casius als einen Berg, von dessen Gipfel aus man früh morgens während der vierten Nachwache im Osten denaufgehenden Sonnenball bestaunen könne, während man nach Westen zugleich noch gänzlich in das Dunkel der Nacht hineinblicke.8

Die berühmteste Götterstatue, die gefunden wurde, zeigt Bá‘al. Einst stand sie in seinem Tempel in der Stadt Ugarit. Heute kann sie in Paris im Louvre betrachtet werden. Man bezeichnet sie als«Baal au foudre» = «Baal im Blitzschlag». Die 1,42 m hohe Kalksteinstele stellt Bá‘al dar, wie er über das aufgewühlte Meer und eine Bergkette schreitet. Von seinem auf dem Zafon in phantastischeWolkentürme gehüllten Palast aus sorgt Bá‘al dafür, dass sich nach der langen Zeit der Sommerdürre im Herbst wieder Wolken bilden, es zu Gewittern kommt und schliesslich Regen fällt.

Daher seine Waffen, mit denen er ausgestattet ist: In seiner Rechten erhebt er eine Donnerkeule. In seiner Linken hält er – nach dem ikonografischen Vergleich des Luzerner Alttestamentlers UrsWinter – eine Zedernlanze,9 welche zum Ausdruck bringt, dass Bá‘al mit seinem Regen das Leben und die Fruchtbarkeit der Pflanzen, Tiere und Menschen ermöglicht. Im Hintergrund verschränkteine betende Person in syrischer Gewandung ehrfurchtsvoll ihre Hände auf der Brust. Bá‘al ist ein den Menschen des 2. Jahrtausends v. Chr. in Syrien und Kanaan naher Gott. Er sorgt sich um das Lebenund Überleben der Menschen. Symbol seiner unbändigen Kraft ist der Stier.10

Den Mythos über Bá‘al hat der Priester Ilimalku zur Zeit des Königs Niqmaddu II. (um 1350 v. Chr.) niedergeschrieben, wie dem Kolophon (eine Art «Unterschrift») am Ende des Bá‘al-Anat- Zyklusentnommen werden kann.11

3. Der dem Volk Israel beistehende Gebirgsgott JHWH (Buch Exodus)

Nach der biblischen Erzählung im Buch Exodus findet das Volk Israel zu seinem Gott JHWH über Mose. Nachdem Josef, der Lieblingssohn Jakobs, gestorben war, musste das Volk Israel unter einem neuenPharao im Ostnildelta in Ägypten harte Sklavenarbeit leisten (Gen 50; Ex 1). Mose, ein hebräischer Säugling, wurde auf wunderbare Weise im Papyruskörbchen errettet und von der Pharaonentochteradoptiert, musste dann aber in eine Landschaft namens Midian fliehen (Ex 2). Mose kommt zum Gottesberg Horeb (3,1), wo Gott im brennenden Dornbusch seinen Namen JHWH offenbart bzw. theologischdeutet: «Ich werde sein, der ich sein werde» (3,14).

Mose kehrt nach Ägypten zurück und führt sein Volk unter spektakulären Umständen durch das Schilfmeer. Israel gelangt nach 45 Tagen Wüstenwanderung an den Berg Sinai und bereitet sich auf dieBegegnung mit Gott vor. Am dritten Tag erscheint er unter den Zeichen von Rauch, Feuer und Beben (19,1– 15). Einen Tag danach schliesst Gott mit Israel seinen Bund. Wenige Tage später steigt Mose aufden Berg Sinai auf und verweilt dort 40 Tage und Nächte.12

Gott unterrichtet Mose auf dem Berg Sinai in einer Rede über sieben Kapitel (Ex 25–31) hinweg darüber, dass er ein Zeltheiligtum anfertigen solle, eine Art mobiler Tempel, den man auf der weiterenWüstenwandung praktischerweise auf- und abbauen kann: ein äusserer Hof, der den heiligen Bezirk abgrenzt; auf der Ostseite ein Brandopferaltar für die Tiere, auf der Westseite das Zeltheiligtum. DasZeltheiligtum selbst besteht aus drei Räumen: der Vorhalle im Osten, dem Hauptraum und im innersten Bereich dem Allerheiligsten. Dort soll Mose die Bundeslade hineinstellen.

Bei der Bundeslade handelt es sich um einen tragbaren Kasten aus Akazienholz. Oben auf seiner Deckplatte sitzen zwei geflügelte Keruben, also ägyptische Mischwesen mit Menschenkopf, Löwenkörperund Flügeln, sog. Sphingen. An der Lade wird sich Gott von Mose treffen lassen (25,22; 29,42 f.; 30,6.36).

Wenn das Volk Israel unten am Fusse des Berges nicht zu einem goldenen Jungstier abgefallen wäre, hätte Mose gleich nach seinem Abstieg das Zeltheiligtum ausgeführt. So aber musste er ein zweitesMal 40 Tage und Nächte auf dem Sinai verbringen. Anschliessend steigt er hinab und führt das Zeltheiligtum aus. Jetzt kommt JHWH herab auf das Zeltheiligtum und erfüllt es mit einer Wolke. Von jetztan wohnt er inmitten Israels und begleitet sein Volk im Zeltheiligtum auf dem weiteren Weg über 39 Jahre in das Gelobte Land (Ex 32–34).

Diese phantastische Theologie des Buches Exodus stammt in ihrer Endfassung aus einer relativ späten Zeit. Sie wurde etwa im 6. Jahrhundert v. Chr. während des Babylonischen Exils in dieser Formausformuliert. Bis zum heutigen Tag bestimmt sie zentrale Inhalte des jüdischen, des christlichen und des islamischen Glaubens.

Man geht davon aus, dass sich im Buch Exodus alte Traditionen über den Auszug der Mose- Gruppe finden. In den vier poetisch-hymnische Stellen Dtn 33,2; Ri 5,4–5; Hab 3,3–4; Ps 68,8–9 lassen sichvermutlich alte lokale Traditionskerne greifen, die darauf hindeuten, dass sich das Gebiet des Sinaigebirges und die Landschaft Midian wahrscheinlich auf der östlichen Seite des Roten Meeres befundenhaben, also in Nordwestarabien.13

Fazit: Der syrische Gebirgsgott Bá‘al und der midianitische Gebirgsgott JHWH weisen erstaunliche Ähnlichkeiten auf. Beide erscheinen auf einem hohen Gebirgsmassiv: dem Zafon bzw. dem Sinai. Beideerscheinen unter ähnlichen Phänomenen: Wolken, Blitz, Donner und Regen bzw. Rauch, Feuer, Beben und Wolken. Beide sind ihrer Gruppe nahe: den Einwohnern von Ugarit bzw. dem Volk Israel. Beide habeneinen Palast bzw. ein Heiligtum.

4. Die Eroberung Jerusalems durch David (2 Sam 5)

Nach Moses Tod führt Josua das Volk Israel in das Gelobte Land, erobert es Zug um Zug und verteilt es an die zwölf Stämme (Buch Josua). Den Stämmen Israels werden die Philister an derMittelmeerküste zu einer immer grösseren Gefahr. Zunächst wird Saul von Samuel zum ersten Heeresführer eines kleinen, mittelpalästinischen Stämmeverbundes berufen, um sich den Philisternentgegenzustellen. Nach einigen bemerkenswerten Siegen über die Philister endet er tragisch (1 Sam 9–15; 31).14

Auf Saul folgt David, der Sohn Isais aus Bethlehem im Stamm Juda, ca. 5 Kilometer südlich von Jerusalem. David war ein überaus gefährlicher Guerillataktiker, der zunächst im Süden in der StadtHebron im Alter von dreissig Jahren zum König gesalbt wurde (2 Sam 5,1–4). Zur Zeit Davids befand sich die als uneinnehmbar geltende Stadt Jerusalem in der Hand einer alten kanaanäischen Gruppe, derJebusiter. Offensichtlich gelingt es David um das Jahr 1000 v. Chr., diese Stadtfestung handstreichartig zu erobern.

Die alte Stadt der Jebusiter lag auf dem Südost- Hügel, «einem schmalen Felssp*rn, der östlich vom tiefen Einschnitt des Kidron-Tals und westlich vom Tyropoion-Tal [neuerdings als‹Stadt-/Tal›15 bezeichnet] begrenzt war».16 Das Gelände stieg nach Norden weiter auf eine Höhe an. Auf diesem Südosthügel stand eine Befestigungsanlage, welche die Jebusiter die«Burg Zion» nannten. Nachdem David die Befestigung erobert hatte, benannte er die Siedlung mit dem Namen «Stadt Davids» um. Dort baute er seine Residenz (5,6–9).

Zu dieser Zeit stand die Lade in Baala (6,2), einem Ort westlich von Jerusalem im Hügelland zwischen der Küstenebene und dem aufsteigenden judäischen Gebirge (Schefela). David lässt dieses alteSymbol der Gegenwart Gottes nach Jerusalem überführen (2 Sam 6). Damit gelingt ihm ein weiterer «geschickter religionspolitischer Schachzug».17 Von jetzt an wird Jerusalem, das bisher nochgar nicht israelitisch besiedelt war, zur heiligen Stadt, zum religiösen Zentrum des Glaubens an JHWH.18

5. Salomo erbaut den Tempel (1 Kön 6–8)

Nach Davids Tod erbaut Davids Sohn und Nachfolger Salomo den Jerusalemer Tempel, etwa um das Jahr 960 v. Chr. (1 Kön 6). Als Bauplatz wählt er hierfür das Hochplateau oberhalb der Davidstadt: aufdem Nordosthügel. Nachdem der Tempel steht, wandert der Name «Zion» vom niedrigeren Südosthügel auf den höheren Nordosthügel: den Tempelplatz bzw. Tempelberg. Von jetzt an heisst der Tempelberg«Zion».19 Der Tempel Salomos zeigt denselben Aufbau wie das fiktionale Zeltheiligtum am Sinai: im Osten die Vorhalle, in der Mitte der Hauptraum und im Westen das Allerheiligste.

Im Allerheiligsten lässt Salomo zwei riesige geflügelte Keruben aufstellten, beide sind etwa 4,5 m (10 Ellen) hoch (6,23–28). Sie haben die Aufgabe, als (leerer) Thron für den darüber unsichtbarenGott zu dienen.20 Ausserdem lässt Salomo die Lade überführen und zwischen die Füsse der beiden Keruben deponieren (1 Kön 8). Von jetzt an wohnt Gott im Jerusalemer Tempel auf dem BergZion. Von jetzt an thront Gott über den Keruben auf dem Berg Zion. Gott wird als darüber unsichtbar und in kosmischen Ausmassen thronend gedacht.21

Fazit: Ein drittes Mal findet sich ein ähnliches Szenario, welches schon für Bá‘al auf dem Zafon und JHWH auf dem Sinai gegeben war. Der Gott von Jerusalem wohnt auf dem Berg Zion. Dort steht seinprächtiger Palast bzw. Tempel.

6. Ps 48: «Zionslied» – «Zafonslied»

Im Laufe der Jahrhunderte entfaltet sich eine innige Beziehung zwischen dem Gott, der über den Keruben auf dem Zion thront, und dem Volk Israel. Viele Gebete und Lieder entstehen, welche den BergZion besingen. Innerhalb des Buches der Psalmen findet sich die von Hermann Gunkel und Joachim Begrich als «Zionslieder» bezeichnete Gruppe mit den Psalmen 46; 48; 76; 84; 87; 122;(132).22

In besonderer Weise verblüfft Ps 48 mit seinem Lobpreis auf den Berg JHWHs, den Zion. Die ersten drei Verse lauten:

1 Ein Lied, ein «Harfenlied» (M. Buber)/Psalm von den Söhnen Korachs.

2 Gross (ist) JHWH und sehr gepriesen in der Stadt unseres Gottes.

2/3 Der Berg seiner Heiligkeit (ist) schön an Höhe, die Wonne der ganzen Erde.

3 Der Berg Zion (ist) die Spitze des Zafon, (ist) die Stadt des grossen Königs.

Der Begriff «Zafon» ist im biblischen Hebräisch 153-mal belegt und bedeutet meist «Norden» (Allgemeinbegriff). Als Stellen für den Eigennamen des ugaritischen Gottesberges Zafon kommen innerhalbdes Alten Testaments vier infrage: Jes 14,13; Ps 48,3; 89,13; Ijob 26,7.23 Wahrscheinlich ist V. 3 in Ps 48 so zu interpretieren, dass hier der Berg Zion mit dem Berg Zafon in Nordsyriengleichgesetzt wird. Der Berg Zion in Jerusalem ist nicht besonders hoch: um die 740 m.24 Ps 48 steigert die Vorstellung von Gott dadurch, dass er dem Thronsitz des Gottes in Jerusalem dieQualitäten des hohen und im ganzen Vorderen Orient bekannten und verehrten Berges Zafon zuschreibt.25 Offensichtlich greift Ps 48 auf eine Strophe aus dem alten Mythos des Bá‘al zurück,den einst der Priester Ilimalku zur Zeit des Königs Niqmaddu II. um 1350 v. Chr. niedergeschrieben hat. Mit diesen poetisch besonders ausgestalteten vier Zeilen wendet sich Bá‘al an seine GefährtinAnat und kündigt ihr an, sie in die Geheimnisse seines göttlichen Berges einzuweihen:

Z. 28/29 Komm doch, und ich werde es offenbaren

29 inmitten meines göttlichen Berges Zafon,

30 im Heiligtum, auf dem Berg meines Erbbesitzes

31 in der Lieblichkeit, auf dem Hügel meines Sieges!26

Beide Texte, Ps 48,1–3 und die Strophe über Bá‘als göttlichen Berg, gleichen sich so stark, dass viele Forschende davon ausgehen, dass man in den Text des Ps 48 bewusst jene viel ältere Stropheaufgenommen hat.27 So gesehen ist Ps 48 nicht nur ein «Zionslied», sondern auch ein «Zafonslied».

7. Theologie der Berge

Im religiösen Symbolsystem der Einwohner der nordsyrischen Stadt Ugarit steht der Gott Bá‘al im Zentrum. Er wohnt auf dem Berg Zafon und versorgt von dort aus die Menschen mit demlebensnotwendigen Regen. Er ist ein den Menschen naher Gott.

Israel (die Mose-Gruppe) findet zu seinem Gott an dem Berg Sinai, der dort mit ihm einen Bund schliesst, fortan mit ihm in enger persönlicher Beziehung steht und in seinem Zeltheiligtummitwandert. In einer späteren Phase nimmt der Gott Israels auf dem Zionsberg Wohnung inmitten seines Volkes. Der jüdische, der christliche und der muslimische Glaube sind bis zum heutigen Tag vondiesen Grundvorstellungen geprägt, z. B. in der Gestaltung sakraler Bauwerke oder in ihren Gebetstexten. Religionen drücken ihren Glauben aus mit einer Theologie der Berge, auf denen sich ihreGottheiten offenbaren. (Katholische) Gläubige brauchen nicht darüber verunsichert zu sein, wenn sie innerhalb des vierwöchentlich rotierenden Stundengebetes in den Laudes der ersten Woche Psalm 48,Verse 2 und 3, beten. In ihrem Beten sind sie eingebettet in den grossen Strom der altorientalischen religiösen Traditionen, auf deren Schultern das Abendland steht. Der weiteren exegetischenForschung bleibt aufgegeben, Übereinstimmungen und Unterschiede der jeweiligen religiösen Traditionen aufgrund wechselseitiger Beeinflussung im Gespräch mit anderen wissenschaftlichen Disziplinenherauszuarbeiten. Die Kenntnis dieser Entwicklungen leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Heiligen Schriften.

Der vorliegende Artikel gibt die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Martin Mark an der Theologische Fakultät der Universität Luzern vom Mittwoch, 1. Mai 2013, wieder.

1 Vgl. Reinhold Bohlen: Art. Karmel, in: Neues Bibel-Lexikon. Hrsg. von Manfred Görg und Bernhard Lang (3 Bde.). Zürich 1991– 2000 [= NBL] II, 451– 453, hier 451.

2 Vgl. Manfred Görg: Art. Elija, in: NBL I , 516 –520, hier 519.

3 Klaus Koch: Chazzi-Zafôn- Kasion. Die Geschichte eines Berges und seiner Gottheiten, in: Bernd Janowski / Klaus Koch / Gernot Wilhelm (Hrsg.): Religionsgeschichtliche Beziehungen zwischenKleinasien, Nordsyrien und dem Alten Testament / Internationales Symposion Hamburg 17.–21. März 1990. Freiburg-Göttingen 1993, 171–223, hier 171.

4 Dirk Kinet: Art. Ugarit, in: NBL III, 949–953, hier 950. Vgl. Oswald Loretz: Ugarit und die Bibel. Kanaanäische Götter und Religion im Alten Testament. Darmstadt 1990, 2–5.

5 Die Entzifferung gelang vor allem durch Hans Bauer, aber auch Edouard Dhorme und Charles Virolleaud. Vgl. Josef Tropper: Ugaritische Grammatik. Münster 2000, 15.

6 Vgl. Koch (wie Anm. 3), 199–211.

7 Vgl. Otto Eissfeldt: Baal Zaphon, Zeus Kasios und der Durchzug der Israeliten durchs Meer. Halle 1932, III u. 5.

8 Vgl. ebd., 30 f.

9 Vgl. Urs Winter: Frau und Göttin. Exegetische und ikonographische Studien zum weiblichen Gottesbild im Alten Israel und in dessen Umwelt. Freiburg-Göttingen 1983, 225, Anm. 114 (mit Abb.202).

10 Vgl. Koch (wie Anm. 3), 191. Loretz (wie Anm. 4), 159. Othmar Keel: Die Welt der altorientalischen Bildsymbolik und das Alte Testament. Am Beispiel der Psalmen. Göttingen 51996, 192–195.

11 Vgl. Manfried Dietrich / O swald Loretz: Der Baal-Zyklus, in: Texte aus der Umwelt des Alten Testaments [= TUAT ] III/6, 1091–1198, hier 1091, nennen als Regierungsdaten des Königs Niqmaddu II.1380 –1346 v. Chr.

12 Zur Chronologie der erzählten Ereignisse vgl. Martin Mark: «Mein Angesicht geht» (Ex 33,14). Gottes Zusage personaler Führung. Freiburg i. Br. 2011, 91–121.

13 Vgl. Herbert Donner: Geschichte des Volkes Israel und seiner Nachbarn in Grundzügen. Teil 1: Von den Anfängen bis zur Staatenbildungszeit. Göttingen 42008, 111–117.

14 Zur historischen Einordnung vgl. Angelika Berlejung: Geschichte und Religionsgeschichte des antiken Israel, in: Jan C. Gertz (Hrsg.): Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung inLiteratur, Religion und Geschichte des Alten Testaments. In Zusammenarbeit mit Angelika Berlejung, Konrad Schmid u. Markus Witte. Göttingen 42010, 59–192, hier 102 f.

15 Vgl. Othmar Keel: Die Geschichte Jerusalems und die Entstehung des Monotheismus. Teil 1. Göttingen 2007, 43– 45. Max Küchler: Jerusalem. Ein Handbuch und Studienreiseführer zur Heiligen Stadtmit Beiträgen von Klaus Bieberstein, Damian Lazarek, Siegfried Ostermann, Ronny Reich und Christoph Uehlinger. Göttingen 2007, 1.

16 Dirk Kinet: Geschichte Israels. Würzburg 2001, 74.

17 Georg Hentschel: 2 Samuel. Würzburg 1994, 23 (zitiert nach Rainer Albertz).

18 Vgl. Othmar Keel: Jerusalem und der eine Gott. Eine Religionsgeschichte. Göttingen 2011, 52.

19 Vgl. Siegfried Kreuzer: Art. Zion, in: NBL III, 1217–1219, hier 1218. Eckart Otto: Art. zijjôn / « Zion», in: Theologisches Wörterbuch zum Alten Testament [= ThWAT ] 6 (1989), 994 –1028, hier1009.

20 Bernd Janowski: Keruben und Zion. Thesen zur Entstehung der Zionstradition, in: Dwright R. Daniels / U we Glessmer / M artin Rösel (Hrsg.): Ernten, was man sät. Festschrift für Klaus Koch zuseinem 65. Geburtstag. Neukirchen-Vluyn 1991, 231–264, hier 243.250.

21 Vgl. ebd., 256.260 f.

22 Vgl. Otto (wie Anm. 19), 1013.

23 Vgl. Oswald Loretz: Ugaritisch- hebräische Symbiose der Gottesberge zapanu und Zion in Psalm 48,2c–3c, in: Ugarit-Forschungen [= UF] 40 (2008), 489–505, hier 491.

24 Vgl. Eckart Otto: Jerusalem – die Geschichte der Heiligen Stadt. Von den Anfängen bis zur Kreuzfahrerzeit. Stuttgart u.a. 1980, 12. Keel, Geschichte (wie Anm. 15), 4 4: 743 m.

25 Vgl. Herbert Niehr: Der höchste Gott. Berlin-New York 1990, 108.117.

26 Übersetzung nach Dietrich-Loretz (wie Anm. 11), 1141 f. Vgl. Mark S . Smith / Wayne T. Pitard (Hrsg.): The Ugaritic Baal Cycle. Vol. 2: Introduction with Text, Translation and Commentary ofKTU/ CAT 1.3–1.4. Leiden 2009 ( VT.S 114), 200.209.252.254 mit Bild Nr. 56.

27 So z.B. Loretz (wie Anm. 23), 491 f. Die deutschen Übersetzungen wählen eine Verbindung mit «Norden» z. B.: « weit im Norden» (Einheitsübersetzung, 1980); «äusserster Norden» (Zürcher Bibel,2007).

Zafon, Sinai und Zion – Berge als Orte göttlicher Präsenz : Schweizerische Kirchenzeitung (2024)
Top Articles
Text Verification Online
Property Jesus Pobre : 10 houses for sale
Car Parts Open Now
Equinox Summit Class Schedule
Indiana girl set for final surgery 5 years after suffering burns in kitchen accident
Lvc Final Exam Schedule
Craigslist Holland Mi Pets
Pooch Parlor Covington Tn
2 værelses hus i Ejby
Po Box 6726 Portland Or 97228
Top Scorers Transfermarkt
Gulfport Senior Center Calendar
Jennifer Paeyeneers Wikipedia
Gdp E239 Bts
Synergy Grand Rapids Public Schools
Rancho Medanos Schedule
Robert Rushing Net Worth, Daughter, Age, and Wikipedia
Rosekellyppv
A Man Called Otto Showtimes Near Palm Desert
Tamilblasters Movie Download Isaimini
WWE Bash In Berlin 2024: CM Punk Winning And 5 Smart Booking Decisions
Dtm Urban Dictionary
Insulated Dancing Insoles
Dollar Tree Hours Saturday
Food Universe Near Me Circular
Az511 Twitter
Greatpeople.me Login Schedule
Fast X Showtimes Near Evo Cinemas Creekside 14
Algebra 1 Unit 1 Interactive Notebook Pages – The Foundations of Algebra
Statek i zarządzanie załogą w Assassin's Creed Odyssey - Assassin's Creed Odyssey - poradnik do gry | GRYOnline.pl
Western Lake Erie - Lake Erie and Lake Ontario
Walmart Car Service Near Me
Sallisaw Bin Store
Ixl Ld Northeast
The "Minus Sign (−)" Symbol in Mathematics
"Lebst du noch?" Roma organisieren Hilfe für die Ukraine – DW – 05.03.2022
World History Kazwire
Entegra Forum
Hood County Buy Sell And Trade
DePaul joins nationwide pro-Palestinian college protests as encampment continues at University of Chicago
Solar Smash Unblocked Wtf
Montefiore Email Outlook Login
Tses Orts.com
Dontrell Williams Miami First 48
Clea-Lacy Juhn: Schwerer Schicksalsschlag kurz nach Zwillingsgeburt
Sona Systems Tcu
Fishing Report - Southwest Zone
11 Fascinating Axolotl Facts
Horoskopi Koha
Markella Magliola Obituary
Cardaras Logan Ohio
Navy Qrs Supervisor Answers
Latest Posts
Article information

Author: Fr. Dewey Fisher

Last Updated:

Views: 6156

Rating: 4.1 / 5 (62 voted)

Reviews: 85% of readers found this page helpful

Author information

Name: Fr. Dewey Fisher

Birthday: 1993-03-26

Address: 917 Hyun Views, Rogahnmouth, KY 91013-8827

Phone: +5938540192553

Job: Administration Developer

Hobby: Embroidery, Horseback riding, Juggling, Urban exploration, Skiing, Cycling, Handball

Introduction: My name is Fr. Dewey Fisher, I am a powerful, open, faithful, combative, spotless, faithful, fair person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.